In der Kinderkrippe am Keferwald erlebt Ihr Kind sich in einer wertschätzenden Gemeinschaft. Dafür ist es wichtig, dass es sich wohl und sicher fühlt. Voraussetzung dafür ist Vertrauen, das wir in der Zeit der Eingewöhnung Schritt für Schritt zueinander aufbauen - Ihr Kind, Sie und wir. So gestärkt, baut Ihr Kind eine gesunde Beziehung zu sich selbst, zu anderen Kindern, zu einer Gruppe und auch zu einem Gemeinwesen auf. Christliche Werte wie Achtung, Nächstenliebe, Toleranz und Verantwortung stehen dabei im Mittelpunkt. Geborgenheit und der Wertschätzung entstehen, insbesondere weil die Kinder den Alltag mitgestalten dürfen, zum Beispiel Kinderkonferenzen abhalten, in denen sie ihre Ideen und Wünsche für Projekte einbringen, und durch eine offene Gruppenarbeit, in der die Kinder viel Freiraum für eigene Entscheidungen haben.
Den Rahmen bildet eine religiöse Bildung, bei der das Kind positiv erfahren kann, was es heißt, sich von einer Macht, die wir Gott nennen, angenommen und getragen zu fühlen. Ihr Kind erhält Gelegenheit, eine gesunde Einstellung zu religiösen Themen zu erleben, um sich später in der eigenen religiösen Orientierung selbstbestimmt entscheiden zu können und eine akzeptierende und angstfreie Haltung gegenüber Menschen mit anderen Religionen zu entwickeln. Gemeinsam bereiten wir religiöse und weltliche Feste vor und sind in die Jahreskreisfeste der Gemeinde eingebunden. Bei allem kommen wir ins Gespräch über Kultur, Bibelgeschichten und die Schöpfung.
Meraner Straße 52
83024 Rosenheim
E-Mail: |
Kinderkrippe-Am-Keferwald@ |
---|---|
Telefon: | 08031 234040 |
Fax: | 08031 2340429 |
Ein Schwerpunkt in der Kinderkrippe am Keferwald ist die Naturpädagogik, denn an und in ihr lernen die Kinder so viel, was sie fürs Leben brauchen! "Lernen mit allen Sinnen" ist der Grundsatz, den die Kinder bei ihren häufigen Aufenthalten im angrenzenden Keferwald erleben. Hier können sie sich als Teil eines größeren Ganzen empfinden und Natur in ihrer Vielfalt, Schönheit und Lebendigkeit als notwendige Basis für die eigene seelische und körperliche Gesundheit erfahren. Ausflüge in die Natur bestärken Ihr Kind, Unbekanntes zu erforschen und geben Anreize für weitere Erkundungen. Wir als Team machen Mut und Lust auf Entdeckungen, experimentieren mit Naturmaterialien und gehen gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Hier wird der Grundstein für eine gelungene Beziehung zwischen Mensch und Natur gelegt. Das intensive Naturerleben - alleine und zusammen mit anderen - unterstützt eine ethische Grundhaltung der Wertschätzung, der Achtsamkeit und des Respekts gegenüber allem Lebendigem. Das stärkt Beziehungsfähigkeit, Empathie und Motivation zum Handeln und schafft die Basis für ein achtsames Verhalten im Alltag. Viel Bewegung an der frischen Luft, im Wald und im abwechslungsreich gestalteten Garten hält die Kinder in Bewegung und gesund.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern, unterstützt die positive Entwicklung Ihres Kindes. Regelmäßig sind wir mit Ihnen im Gespräch und beraten Sie gern in allen Dingen rund um Erziehung, Natur und Umwelt.
Eine Voranmeldung ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Leitung ganzjährig möglich.
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeforumlar unter Downloads
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
In unserem multiprofessionellem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung. Ihr Elternbeirat